Im zweiten Heimspiel der Saison wies der Kader der ersten Mannschaft bereits einige verletzungsbedingte Lücken auf, sodass man lediglich mit dem „Doppelten Schulz“ und dem bereits im Spiel der „Zwoten“ zum Einsatz gekommenen Benedikt Weiß auf der Reservebank in die Partie startete.
Gegen die Elf aus Oberbieber gelang es von Beginn an, ein sicheres Passspiel aufzuziehen und sich in die Nähe des gegnerischen Strafraums zu kombinieren. Die Gastmannschaft konnte sich hierbei nur mit rabiatem und zuweilen grenzwertigen Zweikampfverhalten und körperlichem Einsatz entgegenstellen. Trotzdem gelang es der Heimmannschaft, sich immer wieder Räume zu erspielen und über die Außen Flanken in den 16er zu schlagen. Hier fehlte jedoch zu oft ein Abnehmer. Auch die Kombinationen durch das Zentrum scheiterten abermals am letzten Pass oder an einem wenig entschlossenen Abschluss. Die weiterhin harte Gangart forderte schnell die ersten Verletzungsunterbrechungen, welche jedoch nicht zu einer angepassten Spielführung durch den Unparteiischen führten. In einer unglücklichen Szene in der 42. Spielminute im gegnerischen Strafraum konnte Kapitän Alex Sprenger seine Hand nicht bei sich behalten und wurde direkt bestraft. Ein Gegenspieler trat auf die am Boden liegende Hand und es folgte bereits zum ersten Wechsel.
Nach dem Seitenwechsel wurde der Druck auf die Gäste nochmals gesteigert und es konnten immer mehr Chancen in kürzeren Zeitabständen verbucht werden. Leider blieben diese bis dato ungenutzt. „Wer die Chancen nicht nutzt, wird bestraft“, hörte man bereits auf den Zuschauerrängen verlauten und so wurde nach einem Konter ein Fehler unseres Schlussmannes, der einen Fernschuss nach vorn abprallen ließ, umgehend abgestraft. Die Gäste gingen, dem Spielverlauf zum Trotze, in Führung (53. Spielminute). Man ließ sich hiervon jedoch nicht beirren und spielte mit dem gleichen Elan und Druck weiter nach vorne. So kam in der 63. Spielminute unser A-Jugendspross Pascal Lindt 20 Meter vor dem Tor zur Schussgelegenheit. Der mittig angesetzte Schuss rutschte unter dem Torwart durch und landete im Netz zum 1:1 Ausgleich. Kurz darauf gelang es dem zweiten Nachwuchsspieler, Jens Hesse, in der 69. Spielminute, den Spielstand in die richtige Richtung zu drehen und den Ball zum 2:1 einzuschieben. Im Anschluss steigerte sich die Quantität sowie die Qualität der Angriffe durch die Heimelf. Lediglich die Qualität der Abschlüsse ließ weiterhin stark zu wünschen übrig. So blieb es nach 90. Minuten bei einer erneut starken spielerischen und kämpferischen Leistung bei dem 2:1-Heimerfolg, der aber deutlich höher hätte ausfallen müssen.